

Was für ein Theater (Teil 1)
Zur Sitzung des Deutschen Bundestages am 31.01.2024: Theaterkritik und Wahlforschung
7. Feb.7 Min. Lesezeit


Gespräch auf TIDE.Radio
Die Vorschläge von Friedrich Merz und die Ursachen der Migrationskrise
7. Feb.2 Min. Lesezeit


Ich schäme mich!
Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz; Die Bundestagswahl: Eine Volksabstimmung über den Weg zum Krieg; Scham im Angesicht des Tuns
28. Jan.6 Min. Lesezeit


Die Russen: Wer sonst?
Ende der illegalen Migration; Wer hat die Flüchtlingskrise ausgelöst: Die Russen?; Die Operation Timber Sycamore; Fakes:Wie erkennt man sie?
27. Jan.6 Min. Lesezeit


"Das sind alles keine Zufälle"
Aschaffenburg: Der vierte Anschlag in acht Monaten; Statements führender Politiker; Analyse von Ursachen; Wir brauchen einen Klimawandel
24. Jan.8 Min. Lesezeit


Die zweite Seite der Medaille
Joe Bidens Abschiedsrede; Soziale Spaltung; aggressive Außenpolitik; Deutschland ist mitschuldig; #GermanyFirst oder America First?
20. Jan.8 Min. Lesezeit


Antisemitismus – Eine Frage der Semantik
Nachdenken über den Antisemitismus; Eine gemeinsame Zukunft für Israel und Palästina; Masha Gessen: Nachdenken über den Holocaust.
16. Jan. 202426 Min. Lesezeit


Die Bildungsmisere – nur ein Symptom generellen gesellschaftlichen Versagens
Interview nach dem PISA-Schock: Versagen als gesellschaftliche Kompetenz, #modernDenken als Problemlöser und Sahra Wagenknecht als Chance
22. Dez. 20230 Min. Lesezeit


Die Realität der MATRIX – und, wo ist Neo? Ein Plädoyer für das Grundgesetz
75 Jahre Verfassungskonvent: Gedanken zur Rede des Bundespräsidenten und der Verfassungsfeindlichkeit der AfD
16. Aug. 202314 Min. Lesezeit


Déjà-vu – Zum Recht gegen digitale Gewalt
Eine Analyse aus dem Blickwinkel der NSA-Affäre und eigener Erfahrungen, ein Schreiben an den Justizminister und ein alternativer Vorschlag
19. Apr. 202310 Min. Lesezeit